Grundlagen des Verpackungsdrucks für Produktmanager (1 Tag) - Deutsch (Seminar 1 von 3)

Das erste von drei inhaltlich aufeinander aufbauenden Seminaren, die durch unser PAAC-Didaktik-Model strukturiert sind:
 
Nach dem Kennenlernen der wichtigen Verpackungsdruckverfahren inklusive deren Stärken und Schwächen analysieren die Studierenden existierende Verpackungen. Um die innere ANALYSE-Schale des PAAC Models zu meistern, erlernen wir die Merkmale für die Analyse und die betreffende Terminologie und Technologien, mit denen wir eine existierende Verpackungslösung per Reverse Engineering untersuchen können.

Sind Sie förderfähig? Mehr Infos hierzu finden Sie in der Rubrik "Fördermöglichkeiten"

 
Zugangsvoraussetzungen: Keine

Weitere Details Seminar 2
Weitere Details Seminar 3
Druckauflösungsrechner
Zeiten:08:30 - 17:00 Uhr
Ort/Raum:DFTA Technologiezentrum
an der Hochschule der Medien Stuttgart
Raum 197/Technikbau
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Preis:1 Tag DFTA-Mitglieder 480 € (zzgl. MwSt.)
1 Tag DFTA-Nichtmitglieder 630 € (zzgl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl:05

Seminarinhalte

  • Die Druckverfahren: Intro und Demonstrationen an realen Druckmaschinen
  • Grundlegende Fachterminologie (teilweise im Heimstudium)
  • Stärken und Schwächen der Druckverfahren
  • „vom Nachbarn lernen“: wie man herausfindet, wie eine vergleichbare Verpackung gedruckt worden ist und warum es so gemacht wurde

Ihr Nutzen

In nur einem Tag erlernen Sie die Grundzüge des Verpackungsdrucks. Dies bildet die Grundlage weiteren Lernens, in dem die Aufmerksamkeit auf die richtigen und wichtigen Kriterien gelenkt wird und man diese einschätzen und weiter vertiefen kann. Ein Muss für jeden Neueinsteiger des Verpackungsdrucks, der wichtige Entscheidungen für sein Produkt treffen muss! Es handelt sich hier um das erste von drei inhaltlich aufeinander aufbauenden Seminaren. Weitere Details Seminar 3
Jetzt Buchen »

Seminar



Unternehmen



Ansprechpartner



Teilnehmer



Preise

1 Tag DFTA-Mitglieder 480 € (zzgl. MwSt.)
1 Tag DFTA-Nichtmitglieder 630 € (zzgl. MwSt.)


Teilnahmebedingungen

  1. Anmeldung und Anmeldebestätigung

    Eine Anmeldung zu den Seminaren ist nur schriftlich möglich. Sobald eine Anmeldung erfolgt ist, erhält der Auftraggeber eine schriftliche Bestätigung

  2. Termine

    Die Seminartermine sind verbindlich, sobald sie vom DFTA-Technologiezentrum schriftlich bestätigt wurden. Ist das Seminar ausgebucht, werden Sie unverzüglich davon unterrichtet. Wir nehmen dann auf Wunsch eine Umbuchung auf ein entsprechendes Folgeseminar vor.

  3. Absagen durch den Veranstalter

    Eine Absage des Seminars durch das DFTA-Technologiezentrum kann bis zu einer Woche vor Seminarbeginn ohne Angabe von Gründen schriftlich erfolgen. Die Kursgebühren werden in diesem Fall voll erstattet. Hotelreservierungen sind durch die Teilnehmer zu stornieren.

  4. Absagen durch Teilnehmer

    Teilnahmestornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen und spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung eingehen, andernfalls wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.

  5. Seminargebühren

    Es gelten die Preise der jeweils zum Zeitpunkt der Seminardurchführung gültigen Preisliste. Die Seminargebühren beinhalten Tagungsgetränke, Mittagessen, sowie Seminarunterlagen und sind nach Rechungserhalt auf das Konto des DFTA-TZ zu überweisen.

  6. Schnelltest/Selbsttest:

    (Gültig solange die aktuelle Corona-Verordnung des Landes in Kraft ist)

    Der Zutritt zu unseren Seminarräumlichkeiten am ersten Seminartag ist nur möglich mit einem negativen Ergebnis eines Covid-19-Schnelltest, inklusive schriftlicher Bestätigung der ordnungsgemäßen Durchführung seitens der Teststelle. Der Schnelltest darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein. Selbst durchgeführte Tests, sogenannte Selbsttests, werden nicht akzeptiert. Sollte, aus absehbaren und belegbaren Gründen, kein Schnelltest innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens durchführbar sein, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme.

    Zum Schutz unserer Mitarbeiter und aller Teilnehmer behalten wir es uns vor, während der Seminardauer in zumutbaren Abständen von einzelnen oder allen Teilnehmern, gegebenenfalls einen erneuten Schnelltest anzufordern oder unter unserer Aufsicht und Anleitung einen Selbsttest durchzuführen. Die Adresse einer nahegelegenen Teststelle für Schnelltests finden Sie auf der Startseite unserer Website https://www.flexodruck-akademie.de/.

    Sollte ein Testergebnis positiv ausfallen, ist der Teilnehmer verpflichtet, uns dieses Ergebnis umgehend mitzuteilen. Wir nehmen dann sofort Kontakt mit der Firma des Teilnehmers auf, um die notwendigen Schritte, basierend auf der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, abzustimmen und einzuleiten.

    Diese Maßnahmen gelten nicht für Personen mit einer seit mindestens 15 Tagen vollständig abgeschlossenen Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff.

  7. Hotelreservierung

    Hotelreservierungen sind durch die Teilnehmer vorzunehmen. Hotelvorschläge in der Nähe der Flexodruck Akademie finden Sie auf unserer Website. Bitte beachten Sie, dass die Hotelpreise zu Messezeiten höher sind.

  8. Allgemeine Information

    Bitte beachten Sie, dass Stuttgart in einer Umweltzone liegt. Anfahrten mit dem PKW erfordern eine grüne Feinstaubplakette (einmalig 6,00 €) Bestellung und Information finden Sie unter  www.stuttgart.de/feinstaub-plaketten

« Zurück zur Übersicht

Ansprechpartner

Shireen Staib

seminare@dfta.de

Tel: +49 711 67896 0


Seminardaten anfordern »
Jetzt Buchen »

Referenten

Dipl. Ing. (FH) Anke Frieser-Tausch

Stellvetretende Leitung im DFTA-Technologiezentrum, Druckingenieurin, Seminarreferentin

zum Profil »
Fabian Heiss

B.Eng. Fabian Heiss

Druckingenieur im DFTA-Technologiezentrum und Seminarreferent

zum Profil »
Dipl. Ing. (FH) Anton Jahn

Dipl. Ing. (FH) Anton Jahn

Druckingenieur im DFTA-Technologiezentrum und Seminarreferent

zum Profil »
Prof. Dr. Martin Dreher - Anerkannter Experte im Flexodruck.

Prof. Dr. Martin Dreher

Leiter der Flexodruck Akademie und des DFTA-Technologiezentrums

zum Profil »
Sascha Schoppe

Sascha Schoppe

Drucker im DFTA-Technologiezentrum

zum Profil »
Senol Mor

Senol Mor

Drucker im DFTA-Technologiezentrum

zum Profil »

Ähnliche Seminare