Best Practise im Flexodruck

Flexodruck von Null auf Hundert in nur zwei Wochen!
Der Flexodruck-Lehrgang für Praktiker.


Dieses neu konzipierte Schulungskonzept versetzt die Teilnehmer in kürzester Zeit in die Lage, eine Flexodruckanlage professionell zu bedienen und das Beste aus ihr heraus zu holen! Binnen zwei Wochen vom Druck-Laien zum Profi - das ist unser Anliegen!

Sind Sie förderfähig? Mehr Infos hierzu finden Sie in der Rubrik "Fördermöglichkeiten"

Melden Sie sich bei uns zur Terminvereinbarung

Zeiten:MO: 09 - 17:00 Uhr
DI: 08:30 - 17:00 Uhr
MI: 08:30 - 17:00 Uhr
Do: 08:30 - 17:00 Uhr
FR: 08:30 - 14:00 Uhr
Ort/Raum:DFTA Technologiezentrum
an der Hochschule der Medien Stuttgart
Raum 197/Technikbau
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Preis:3950,- € pro Teilnehmer für 2 Wochen (Mitglieder der DFTA)
5950,- € pro Teilnehmer für 2 Wochen (Nicht-Mitglieder der DFTA)
Mindestteilnehmerzahl:5, höchstens 8

Seminarinhalte

Weitere Informationen wie die Übersichtsliste der Inhalte sowie deren Anforderungen hinsichtlich der Kompetenzstufe entnehmen Sie unserer PDF-Broschüre.

Teilnehmerkreis

Das hier beschriebene Seminar wendet sich an die folgenden Personen:
Angaben zur Priorität in Klammern
  • Druckmaschinenbediener an Zentralzylinder-Flexodruckmaschinen (unmittelbar)
  • Druckmaschinenbediener an Bogen-Flexodruckmaschinen (bedingt)
  • Druckmaschinenbediener an Haftetikettendruckmaschinen (nein)
  • Personal in der Klischeemontage (unmittelbar)
  • Personal in der Druckfarbenvorbereitung (bedingt)
  • Arbeitsvorbereitung (bedingt)
  • Schicht- und Abteilungsleiter (bedingt)
 
Mitzubringen sind:
  • Arbeitskleidung für Drucker (u.a. auch Sicherheitsschuhe)
  • Kleidung für Restaurantbesuch
  • ggf. eigene Handwerkszeuge wie Lupen, Stoppuhren, Cutter etc.
  • genaue Informationen über die Maschinenausstattung (inkl. Rasterwalzen und Komponenten) aus dem eigenen
  • Betrieb: dies ist als Fragebogen bereits im Vorfeld zu beantworten
Empfehlenswert sind:
  • eigene Aufzeichnungsgeräte zur Dokumentation des Praktizierten und Gelernten
  • Sprachaufzeichnungen für textliche Notizen
  • Bild- und Videoaufzeichnungen für Bildmaterial
  • Foto-Handys sind willkommen!

Teilnahmegebühren

Für DFTA-Mitglieder: 3950,- EUR p. Person zzgl. MwSt
Für DFTA-Nichtmitglieder:     
5950,- EUR p. Person zzgl. MwSt

Der angebotene Preis gilt für beide Wochen und beinhaltet die Kursdokumentation gedruckt, Mittagessen, Getränke und Schreibmaterialien. Übernachtungs- und Anfahrtskosten sind nicht im Preis enthalten.
Jetzt Buchen »

Seminar



Unternehmen



Ansprechpartner



Teilnehmer



Preise

3950,- € pro Teilnehmer für 2 Wochen (Mitglieder der DFTA)
5950,- € pro Teilnehmer für 2 Wochen (Nicht-Mitglieder der DFTA)


Teilnahmebedingungen

  1. Anmeldung und Anmeldebestätigung

    Eine Anmeldung zu den Seminaren ist nur schriftlich möglich. Sobald eine Anmeldung erfolgt ist, erhält der Auftraggeber eine schriftliche Bestätigung

  2. Termine

    Die Seminartermine sind verbindlich, sobald sie vom DFTA-Technologiezentrum schriftlich bestätigt wurden. Ist das Seminar ausgebucht, werden Sie unverzüglich davon unterrichtet. Wir nehmen dann auf Wunsch eine Umbuchung auf ein entsprechendes Folgeseminar vor.

  3. Absagen durch den Veranstalter

    Eine Absage des Seminars durch das DFTA-Technologiezentrum kann bis zu einer Woche vor Seminarbeginn ohne Angabe von Gründen schriftlich erfolgen. Die Kursgebühren werden in diesem Fall voll erstattet. Hotelreservierungen sind durch die Teilnehmer zu stornieren.

  4. Absagen durch Teilnehmer

    Teilnahmestornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen und spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung eingehen, andernfalls wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.

  5. Seminargebühren

    Es gelten die Preise der jeweils zum Zeitpunkt der Seminardurchführung gültigen Preisliste. Die Seminargebühren beinhalten Tagungsgetränke, Mittagessen, sowie Seminarunterlagen und sind nach Rechungserhalt auf das Konto des DFTA-TZ zu überweisen.

  6. Schnelltest/Selbsttest:

    (Gültig solange die aktuelle Corona-Verordnung des Landes in Kraft ist)

    Der Zutritt zu unseren Seminarräumlichkeiten am ersten Seminartag ist nur möglich mit einem negativen Ergebnis eines Covid-19-Schnelltest, inklusive schriftlicher Bestätigung der ordnungsgemäßen Durchführung seitens der Teststelle. Der Schnelltest darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein. Selbst durchgeführte Tests, sogenannte Selbsttests, werden nicht akzeptiert. Sollte, aus absehbaren und belegbaren Gründen, kein Schnelltest innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens durchführbar sein, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme.

    Zum Schutz unserer Mitarbeiter und aller Teilnehmer behalten wir es uns vor, während der Seminardauer in zumutbaren Abständen von einzelnen oder allen Teilnehmern, gegebenenfalls einen erneuten Schnelltest anzufordern oder unter unserer Aufsicht und Anleitung einen Selbsttest durchzuführen. Die Adresse einer nahegelegenen Teststelle für Schnelltests finden Sie auf der Startseite unserer Website https://www.flexodruck-akademie.de/.

    Sollte ein Testergebnis positiv ausfallen, ist der Teilnehmer verpflichtet, uns dieses Ergebnis umgehend mitzuteilen. Wir nehmen dann sofort Kontakt mit der Firma des Teilnehmers auf, um die notwendigen Schritte, basierend auf der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, abzustimmen und einzuleiten.

    Diese Maßnahmen gelten nicht für Personen mit einer seit mindestens 15 Tagen vollständig abgeschlossenen Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff.

  7. Hotelreservierung

    Hotelreservierungen sind durch die Teilnehmer vorzunehmen. Hotelvorschläge in der Nähe der Flexodruck Akademie finden Sie auf unserer Website. Bitte beachten Sie, dass die Hotelpreise zu Messezeiten höher sind.

  8. Allgemeine Information

    Bitte beachten Sie, dass Stuttgart in einer Umweltzone liegt. Anfahrten mit dem PKW erfordern eine grüne Feinstaubplakette (einmalig 6,00 €) Bestellung und Information finden Sie unter  www.stuttgart.de/feinstaub-plaketten

« Zurück zur Übersicht

Ansprechpartner

Shireen Staib

seminare@dfta.de

Tel: +49 711 67896 0


Seminardaten anfordern »
Jetzt Buchen »

Referenten

Dipl. Ing. (FH) Anke Frieser-Tausch

Stellvetretende Leitung im DFTA-Technologiezentrum, Druckingenieurin, Seminarreferentin

zum Profil »
Fabian Heiss

B.Eng. Fabian Heiss

Druckingenieur im DFTA-Technologiezentrum und Seminarreferent

zum Profil »
Dipl. Ing. (FH) Anton Jahn

Dipl. Ing. (FH) Anton Jahn

Druckingenieur im DFTA-Technologiezentrum und Seminarreferent

zum Profil »
Prof. Dr. Martin Dreher - Anerkannter Experte im Flexodruck.

Prof. Dr. Martin Dreher

Leiter der Flexodruck Akademie und des DFTA-Technologiezentrums

zum Profil »
Sascha Schoppe

Sascha Schoppe

Drucker im DFTA-Technologiezentrum

zum Profil »
Senol Mor

Senol Mor

Drucker im DFTA-Technologiezentrum

zum Profil »

Ähnliche Seminare